- prefix
- 1.
(Ling.) transitive verb als Präfix setzen (to vor + Akk.)2. nounPräfix, das; Vorsilbe, die* * *['pri:fiks]noun(a syllable or syllables put at the beginning of another word to change its meaning: dislike; unemployed; remake; ineffective.) das Präfix* * *pre·fixI. n<pl -es>[ˈpri:fɪks]1. LING Präfix nt fachspr, Vorsilbe fto add sth as a \prefix etw voranstellenthe Institute was granted the \prefix ‘Royal’ in 1961 das Institut erhielt 1961 die Erlaubnis, das Wort ‚Royal‘ vor seinen Namen zu setzen5. PHYS Vorsatz m6. COMPUT Vorspann mII. vt[ˌpri:ˈfɪks, AM ˈpri:fɪks]\prefix 83 to the existing number [or the existing number with 83] wählen Sie zusätzlich zu der Nummer die 83 vor* * *['priːfɪks]1. n (GRAM)Vorsilbe f, Präfix nt; (= title) Namensvorsatz m; (in code) Vorsatz m; (TELEC) Vorwahl f2. vt[priː'fɪks] (GRAM) präfigieren, mit einer Vorsilbe or einem Präfix versehen; name mit einem Namensvorsatz versehen; number (with code) voranstellen (+dat), voransetzen (+dat)* * *prefixA v/t [ˌpriːˈfıks; ˈpriːfıks]1. voranstellen, vorausgehen lassen (beide:to dat)2. auch LING ein Wort, eine Silbe vorsetzen (to dat)B s [ˈpriːfıks]1. LING Präfix n, Vorsilbe f2. (dem Namen) vorangestellter Titel3. TEL Vorwählnummer f, Vorwahl(nummer) fpref. abk1. preface Vorw.2. preference3. preferred4. LING prefix* * *1.(Ling.) transitive verb als Präfix setzen (to vor + Akk.)2. nounPräfix, das; Vorsilbe, die* * *n.Präfix -e n.Vorsilbe -n f.Vorspann -e m. v.voranstellen v.
English-german dictionary. 2013.